Beeindruckender Nachwuchs bei den NRW-Jugendmeisterschaften

2019 NRW Meistersch

Strahlende Gesichter bei den Erstplatzierten: Tineke Tebbe, Emma Schildheuer, Jana Katharina Schulz und Joshua Muth eingerahmt von Bernd Niemeier, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen und Hardy Voges, Vorstandsmitglied der Gerhard Günnewig Stiftung (Foto:  DEHOGA Nordrhein-Westfalen).

Zwei Tage lang haben sich Nachwuchskräfte des Gastgewerbes bei den NRW-Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen in Dortmund gemessen. 30 Auszubildende aus den Bereichen Küche, HOFA, REFA und Systemgastronomie traten auf Landesebene an, um sich für die nationalen Jugendmeisterschaften im Herbst zu qualifizieren. Alle hatten sich in regionalen Vorentscheidungen durchgesetzt und waren damit bereits als Siegerinnen und Sieger nach Dortmund gereist.

Nach einem spannenden Wettkampf standen die Erstplatzierten fest:    Tineke Tebbe aus dem Lindgart Hotel Minden im Ausbildungsberuf Koch/Köchin; Emma Schildheuer aus dem Mövenpick Hotel Münster im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau/-mann; Jana Katharina Schulz aus dem Restaurant Schote in Essen im Ausbildungsberuf Restaurantfachfrau/-mann und Joshua Muth von der Metro Krefeld im Ausbildungsberuf Fachmann/-frau für Systemgastronomie
 
Die Gerhard Günnewig Stiftung belohnte die tollen Leistungen: Die Erstplatzierten erhielten jeweils 250 Euro für eine individuelle berufsbezogene Anschaffung. Vorstandsmitglied Hardy Voges, der die Geschenkurkunden überreichte, zeigte sich beeindruckt: "Die tollen Leistungen der jungen Menschen sind auch eine fantastische Werbung für das Gastgewerbe und die gastgewerbliche Ausbildung". 

 


 

Förderpreis 2005

Melanie Schmieder erhielt den Förderpreis 2005Melanie Schmieder, Auszubildende (Restaurantfachfrau) im Kranz Parkhotel Siegburg, wurde auf dem Landesverbandstag DEHOGA NRW mit dem Förderpreis 2005 ausgezeichnet. Sie wird den Preis für eine Weiterbildungsmaßnahme in Weinkunde verwenden. Die anwesenden Vorstandsmitglieder der Gerhard Günnewig Stiftung überreichten die Urkunde an die stolze Preisträgerin.

 

Sonderpreis 2004

Sonderpreis 2004René Frank von der Kaisersaal Gastronomie Erfurt erhielt im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in den Ausbildungsberufen des Gstronomie- und Hotelgewerbes den mit 1500 Euro dotierten Sonderpreis der Gerhard Günnewig Stiftung. Den Preis übergaben Hardy R. Voges, Vorsitzender der Gerhard Günnewig Stiftung und Geschäftsführerin Dagmar Becker-Tewes.

 

Förderpreis März 2004

Förderpreisträger 2004Katja Findeisen und Till Lewerentz, auf dem Bild links mit dem Vorsitzenden der Gerhard Günnewig Stiftung, Hardy. R. Voges (Mitte) erhielten den Förderpreis 2004.

Katja Findeisen vom Hotel Europa in Chemnitz will den Preis als Basisfinanzierung für ihre Fortbildung zur Betriebswirtin einsetzen. Till Lewerentz von der Gastronomie im Maximilianpark in Hamm möchte ein Praktikum in der Luxushotellerie in Übersee durchführen.

 

Förderpreisträger Mai 2003

01.05.2003 – Mit dem Gerhard Günnewig-Förderpreis für junge Gastronomiefachleute (er beinhaltet 1.000 Euro für Weiterbildungsmaßnahmen) wurde in diesem Jahr die Hotelfachfrau Manuela Campos Ibarra ausgezeichnet. Die 24-Jährige war wegen ihres guten Ausbildungsabschlusses mit der Zusatzqualifikation Hotelmanagement ausgewählt worden und ist jetzt im Parkhotel St. Leonhard in Überlingen tätig. Den Preis übergaben Hardy R. Voges, Vorstand der Günnewig-Stiftung (links), und Helmut Otto, Präsident des DEHOGA Gastgewerbe NRW, während des NRW-Landesverbandstages in Bad Lippspringe.

Förderpreis 2003...mit 1000 Euro dotiert
 

Sonderpreis Oktober 2002

Ulrich Jablonke erhielt den Sonderpreis 200228.10.2002 Bonn – Das Gästehaus Petersberg, früheres Gästehaus der Bundesregierung, war auch in diesem Jahr Austragungsort der Deutschen Jugendmeisterschaften in den Ausbildungsberufen Koch / Köchin, Restaurantfachmann / -frau und Hotelfachmann / -frau. Dieser Wettbewerb soll nicht nur das Ansehen des deutschen Gastgewerbes in der Öffentlichkeit fördern, sondern auch die Teilnehmer in ihren Leistungen bestätigen und Anreize für die Teilnahme an weiteren Leistungswettbewerben schaffen. Traditionell vergab die Gerhard Günnewig Stiftung auch in diesem Jahr einen mit 2000 Euro dotierten Sonderpreis, der dazu dient, den Preisträger bei seiner beruflichen Ausbildung zu unterstützen (etwa in Form eines Auslandsstipendiums). Der Gerhard Günnewig Förderpreis 2002 ging an Ulrich Jablonka, der als Koch im renommierten "Hotel Vier Jahreszeiten" in Hamburg tätig ist. Den Preis überreichte der Vorstand der Günnewig Stiftung, Hardy R. Voges.

 

Förderpreisträger 2001

Jutta Bschor absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Hotelkauffrau im Crowne Plaza Hotel in Wiesbaden. Lüder Schulz aus Bremen begann sein Berufsleben als Fremdsprachenkorrespondent. „Das war’s aber nicht“, fand er und absolvierte eine Ausbildung zum Koch in Grashoff’s Bistro. Beiden wollen ihre Förderpreise für eine Weiterbildung im englisch-sprachigen Ausland verwenden.

Page 3 of 3